•Weltweite Auszeichnungen! Erst 2012 wurde Jeannette Kühn als eine der 100 weltweit besten Künstler-und Designer ausgezeichnet (u.a. für das Projekt 100 Artworks from the World for Fukushima)
... Aus der Welt: UNESCO und IGNCA 2021.
J.Kühn wurde von der UNESCO und IGNCA eingeladen am Projekt international virtual Calligraphy Exhibition on Preservation, Promotion and Propagation of Language&Scripts, Deutschland zu vetreten. Gleich mit zwei Werken ist Jeannette Kühn in Dehli (Indien) vetreten. Die Ausstellung läuft vom 22.02.-04.04.2021
... Aus der Region: Kunst im Park 2020
Während der Pandemie eines der ganz seltenen Kultur Highlights. Die bekannte Kulturreihe Kunst im Park durfte unter besonderen Regeln stattfinden. J.Kühn durfte mit ausgewählten anderen Künstlern aus Deutschland dabei sein und genoß das sonnige Wochenende mit vielen Interessenten und Besuchern
.... Aus Deutschland: Kooperation mit dem Unternehmen DEPOT.
Wunderschöne Dinge die unseren Alltag verschönern und die Leistungen von Jeannette Kühn passen perfekt zusammen. Bereits Anfang 2019 freute J.Kühn sich darüber, eine Kooperation und wunderbare Zusammenarbeit mit dem bekannten Deko Artikel Unternehmen DEPOT zu schließen.
... Aus der Region:
Hanauer Kultoursommer 2019 mit der Gruppe "Wildes Holz"
Auch dieses Jahr war der Hanauer Kultousommer ein voller Erfolg mit ausgebuchter Location und einer wunderbaren Ausstellungsmöglichkeit im Staatspark Wilhelmsbad. Trotz Hitze war die Location proppevoll gefüllt. Die Idee darstellende und bildende Kunst zusammen zu führen begeistert mich immer wieder aufs neue - und nicht nur mich. Herzlichen Dank an die vielen Besucher, die es sich meine Kunst trotz der Hitze nicht entgehen lassen wollten.
... Aus der Region:
Designparcour 2019 Frankfurt Höchst
Dieses Jahr war auch die Teilnahme am Designparcour in Frankfurt Höchst eine spannende und lohnende Erfahrung für mich. Eine durch und durch tolle Win-Win-Idee, die sich die Veranstalter haben einfallen lassen. Besonders die Preisverleihung am Samstag und die Gelegenheit mit vielen anderen Künstler- und Designkollegen zusammen zu treffen, war eine besonders schöne!
... Aus der Region:
Tafel von J.Kühn im Hanauer Amphietheater
Im Hanauer Amphitheater (berühmt für seine Brüder Grimm Festspiele), steht eine "Märchenglocke", die zu Spielbeginn und Pause läutet. Leider stand diese Glocke unbeachtet auf einem kleinen Hügel. Jeder wunderte sich, woher das schöne Glockenspiel zur Pause ertönte. Damit ist dieses Rätsel jetzt gelöst - J.Kühn durfte eine Hinweistafel kalligraphisch gestalten und hat sich so in Hanau wahrhaftig verwurzelt und verewigt.
In Zusammenarbeit mit Frau Rother, die einen individuellen Ständer dafür anfertigte, wurde dies gebührend am 13. April 2019 vom Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Stadtverordnetenvorsteherin Frau Beate Funck, Sparkassenvorstnd, dem Vorstand Förderverein Brüder Grimm Festspiele und Verein Jaroslawl (dort wurde die Glocke gegossen), zusammen mit uns Gestaltern eingeweiht.
Von links:Stadtverordnetenvorsteherin Frau Beate Funck, Oberbürgermeister Claus Kaminski, Helmut Götze (Verein Freundschaft mit Jaroslawl)
... Aus der Region:
Kalligraphie-Event bei Depot in Frankfurt am Main
Am 16.Februar 2019 haben Sie die Möglichkeit mir von 12.00-16.00h über die Schulter zu schauen. Neben klassischer Kalligraphie, werde ich eine Menge an Handletteringschriften vorführen mit vielen Tipps zum Nachmachen Zuhause und Antworten auf Ihre Fragen. Doch damit nicht genug! Alles steht unter dem Motto "Hochzeit", aber auch bereits verliebt, verlobt, verheiratete sowie Singles kommen auf Ihre Kosten. Dieses Event wird etwas ganz besonderes.
Entdecken Sie die kreativen Produkte von Depot. Danach können Sie die erworbenen Produkte entweder von mir persönlich kalligraphieren lassen, oder aber auch selbst Hand anlegen unter meiner fachkundigen Anleitung. So entsteht ein ganz besonderes Unikat. Zum Verschenken an die oder den Liebsten, die beste Freundin oder aber für sich selbst - Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit! Das Depot Team und ich freuen uns sehr auf Sie!
... Aus der Region: Hanau (Fronhof)
Kulturprogramm mit dem Kabarettisten Django Asül
Am 25.07.2018 war es soweit. Ein Abend im Frohnhof Hanau. Prall gefüllt mit Kunst und Kultur erwartete die Gäste an einem wirklich sehr heißen Sommerabend. Auf der Bühne begeisterte der Kabarettist Django Asül mit seinem Programm "Die letzte Patrone". Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Doch damit nicht genug!
Man erzählte mir von dem Konzept des Kulturabends, in dem mehrere Künstler gleichzeitig das Publikum an einem Abend begeistern.Das Ganze in der einmaligen Atmosphäre des Fronhofs. Man fragte mich gleichzeitig, ob ich Lust und Zeit hätte.Ich dachte mir: "Versuchs einfach mal".Mir wurde ein großes Galeriezelt gegenüber der Bühne bereitgestellt. Dort gestaltete ich eine Vernissage mit ausgewählten Kunstwerken auf die Beine, die zum Thema des Bühnenprogramms passten. Bei den Werken war es mir wichtig, mich nicht nur auf Papier zu beschränken.Ich wollte den Gästen zeigen, wie vielfältig Kalligraphie sein kann.Wer hätte gedacht, dass der Andrang so riesig werden würde? Gleichzeitig gab es eine Live Aktion von mir, an dem jeder Besucher eine kleine Kalligraphie von mir erhielt. An meinem Stehpult kalligraphierte ich live den Vornamen der Gäste in eine Mini-Schultüte, wer denn wollte. Diese Schultüte für Erwachsene, stand unter dem Motto: Bildung Macht glücklich - Wert Schätze die Kunst Freiheit. Auch die Tüte war stimmig zum Bühnenprogramm angepaßt. Um es kurz zu machen: Der Andrang war so immens, das ich es in der gegebenen Zeit nicht schaffte, allen Gästen eine Tüte zu überreichen. Wer wollte, hatte aber dann die Möglichkeit, eine bei mir nach zu fordern. So waren alle zufrieden. Auch Fragen stellen und über die Schulter schauen war erwünscht und wurde sehr gut genutzt.
Den Kabarettisten Django Asül persönlich kennenzulernen und den Abend gemeinsam zu gestalten war einfach harmonisch und rundum stimmig.
... Internationales Projekt: Heraklion / Paris 2017
Für das Projekt Minoan Civilization - My Inspiration" wurden Vivian Roussakou (Initiatorin, Regie, ...), Jeannette Kühn (Kampagnen-Design, Kalligraphie, ...) mit der Ehren- und Verdienstmedaille von Heraklion ausgezeichnet.
... Internationales Projekt: Heraklion / Paris 2016
„Follow your Art - be Part" +
„Minoan Civilization My Inspiration"25.07. 03.08.2016
Endlich! Nach über einem Jahr harter Arbeit wird es Ende Juli 2016 soweit sein.
Vom 25.07. 03.08.2016 findet in einer seltenen und außergewöhnlichen, schönen Location, nämlich der Bastion am Hafen von Heraklion, die internationale Ausstellung „Minoan Civilization My Inspiration“ statt. Gleichzeitig wird digital und auch live diese Ausstellung in u.a. Paris zu sehen sein. Initiatorin ist die großartige Komponistin, Regisseurin und Künstlerin Vivian Rousakou. J.Kühn ist stolz auf die Ehre dieses große Projekt mit Design zu unterstützen und gleichzeitig auch als Künstlerin mit eigenen Werken vertreten zu sein. Lesen Sie hier mehr...
Erste Eindrücke für Eilige:
Die Location in Griechenland. Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Ort möglich machten.
Vivian in Paris um auf unser Vorhaben aufmerksam zu machen, kurz vor dem Anschlag 2015. Zum Glück ist Ihr nichts passiert.
Mail von Vivian an mich mit ihrem neuen Film zur Ausstellung:
Film von V.Rousakou zur Kunstausstellung "Minoan Civilization-My Inspiration"2016 in Heraklion und Paris. Design und Kunst von Jeannette Kühn
good morning Jeannette!!!
I'm happy to finish our video, here is the link : FOLLOW YOUR ART - BE PART - FESTIVAL 2016 "EXPLORE YOUR MYTH IN CRETE" Thank you once more for your work, support, all these beautiful words and thoughts we share all this time!!!I'm so pleased to know you, and I'm sure, one day we will meet in real life, you are wonderful person and really your work is amazing!!!
A big embrasse and wish you a very beautiful weekend!!!
hi Jeannette! how are you?I write you to show you this beautiful historical place that will host our event next summer, from the 25th of July to the 3rd of August 2016 . (I send picture of the exhibition space)After Paris terror attacks I am shocked as everyone .Paris is the city of all nations, city of freedom and city of light. Οn the 2nd of October was the World Day Against Violence, this day I was in Montmartre, Paris and I asked visitors to write a message against violence. I made this video for french spoken. I wish love and peace to germinate like seeds, deep inside the hearts of all human beings love & hugs L’ Art au Service de l’ Humanité
... aus der Region Skulpturen für den neuen Hanauer Märchenpfad Was wären die Brüder Grimm ohne Märchen? Und was wäre die Brüder Grimm Stadt Hanau ohne Märchenpfad? So oder so ähnlich müßen auch die Stadtobersten gedacht haben. 2015 war es denn höchste Zeit für die Ausschreibung. Bereits ein paar Wochen nach dem Umzug nach Hanau war Deadline. Etwas das mich besonders stolz macht. Nicht nur ein Teil dieser wundervollen Idee sein zu dürfen, sondern auch die mehr als knappe Deadline trotz Umzug gemeistert zu haben. Lesen Sie auf Hanau.de mehr über die Ausschreibung. Meine Entwürfe finden Sie ab Seite11. Hier klicken ...
Entwurf für die Skulptur "Der gestiefelte Kater"
Ausstellung 2015 im Rathaus (Stadtladen) Hanau.
Neue Räume
Seit dem 01.04.2015 biete ich Ihnen, liebe Kunden, mehr Platz in neuen, hellen Räumen und in einem wundervollen Ambiente der Gründerzeit. Für ein paar erste Eindrücke klicken Sie bitteHier...
... aus der Region Auch wenn dieses ein Projekt aus dem Bereich Werbung&Design ist, möchte ich Ihnen dieses gerne auch hier an dieser Stelle präsentieren, da es eine Mischform ist und auch den Teil "Kunst" mit einbezieht. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann dies auch unter "Presse" im Designbereich nachlesen.
Link zu Presse: http://www.jlk-design.de/JLKDesign/werbung/Presse.html
"Frauenzentrum/Kaffeekuchen-Buch“ Um das Frauenzentrum Wetterau in Friedberg zu unterstützen, kam Jeannette Kühn die Idee eines Buches um so Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Der Erlös durch den Verkauf kommt dem Frauenzentrum voll zugute.Das Kaffeekuchenbuch wird von JLK-Design Gestaltet und mit einer umfassenden Kampagne betreut.
Auch die Presse beteiligte sich sofort! Aktion zur Kampagne: „Das Kaffeekuchen-Backbuch-Fest“ Neben der Idee "Hilfe zur Selbsthilfe" anhand eines hochwertig designten Backbuches steht natürlich eine ganze Kampagne im Vordergrund die das Buch vor der Publikation benötigt. Lesen Sie hier spannende Hintergrundinformationen über die aktuellen Aktionen
„Das Kaffeekuchen-Backbuch-Fest“ Im FZW am 17.05.2014 Am Samstag den 17.05.2014 war es endlich soweit: Die letzte Möglichkeit seinen Kuchen im Buch zu präsentieren. Der Andrang war entsprechend gross, die Vorläufer Projekte und PR griffen perfekt wie Zahnräder ineinander. Die Presse war so begeistert von dem Projekt, das sich innerhalb kürzester Zeit nach unserer Pressemitteilung die Wetterauer Zeitung ankündigte...als Teinehmer!
Der Andrang brachte Frau Jeannette Kühn dann doch zeitweise an den Rand der Fotomöglichkeiten. In einem mobilen Fotostudio wurden die mitgebrachten Kuchen fotografiert. Für Frau Kühn bedeutete dies 24 Kuchen innerhalb 30 Minuten möglichst professionell in den vorgebebenen Winkel zu positionieren und drei Mal abzulichten. Das Interesse dabei zu zusehen, war ebenfalls gross und freute Frau Kühn sehr. "Ins Schwitzen geriet ich, als die Sahnetorten unter die bereits sehr heißen Fotolampen positioniert und fotografiert werden sollten. Da blieb wirklich keine Zeit für kleinste Fehler".
Weitere Bilder und Berichte zum Projekt werden in Kürze folgen.
Artikel Wetterauer Zeitung vom 21.05.2014. Geschrieben von Valerie Pfitzner.
Für eine größere Ansicht, klicken Sie bitte auf das Bild.
Aktion+Gestaltung zur Kampagne: „Einladung zum Kaffeekuchen-Fest“
Ein tolles Event benötigt eine passende Einladung. Unter dem Titel "zeichen!setzen", findet am 17.Mai 2014 ein Kuchenverkauf für das Projekt zzgl. kleiner Kunstausstellung mit ausgewählten Kalligraphien statt. Kunst und Genuß paßt genauso zusammen wie Buchstaben (Zeichen) und die Zeichen die die Frauen des Frauenzentrums Tag für Tag setzen. Damit die Einladung einen doppelten Nutzen erhält und länger im Gerauch bleibt, wird sie als Lese-ZEICHEN versand.
Für eine größere Ansicht, klicken Sie bitte auf das Bild.
Aktion+Gestaltung zur Kampagne: „Kaffeekuchen-Fest“ Um den Fortbestand des Frauenzentrums zu unterstützen, wurde das Projekt „Kaffeekuchen-Buch“ nach einer Idee von J.Kühn ins Leben gerufen. Hierzu werden Familien- oder traditionelle Rezepte mit den dazugehörenden Geschichten gesammelt, um sie im Buch zu veröffentlichen. Viele Frauen haben sich schon mit ihren ganz persönlichen Rezepten beteiligt. Da aber noch Teilnehmerinnen zu dieser Aktion fehlen, veranstaltet das Frauenzentrum am 17. Mai 2014 ein Fest. An diesem Tag haben alle Frauen, die noch teilnehmen möchten, Gelegenheit ihren süßen Beitrag zu präsentieren und für das Buch ab 13.30 Uhr fotografieren zu lassen. Ab 14.00 Uhr werden die Kuchen gegen eine Spende abgegeben. Der eingenommene Betrag, sowie der Erlös aus dem Verkauf des Buches, das im Herbst 2014 fertig sein soll, kommen dem Frauenzentrum zu Gute. Das Fotografieren der Backwerke und die Gestaltung des Buches werden von der Designerin Jeannette Kühn aus Florstadt übernommen. Ganz herzlich sind an diesem Samstag auch Frauen eingeladen, die die leckeren Kuchen kosten oder für zuhause mitnehmen möchten. An diesem Tag ist auch Gelegenheit, das Frauenzentrum und seine Angebote kennen zu lernen. Den Flyer zu dieser Aktion und weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Ihre telefonische- oder E-Mail-Anfrage oder Sie können die nachfolgenden Dateien (jpg), gerne runterladen.
Für eine größere Ansicht, klicken Sie bitte auf das Bild.
... aus der Region Relaunch: Plakat
Auch wenn dies ein Bericht aus dem Bereich Werbung&Design ist, möchte ich Ihnen diesen gerne auch hier an dieser Stelle präsentieren, da es diesmal eine Mischform ist und auch den Teil "Kunst" mit einbezieht. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann dies auch unter "Presse" im Designbereich nachlesen.
Link zu Presse: http://www.jlk-design.de/JLKDesign/werbung/Presse.html
Bereits die erste öffentliche Präsentation sorgte für viel Aufsehen und Beifall.
Vorgestellt wurde das relaunch Projekt erstmals 04.September 2013 im Kreishaus Wetterau in Friedberg nach nur knapp zwei Wochen in der "Kreativ-Werkstatt" von JLK-Design.
Die grafische Umsetzung:
Dabei steht im Vordergrund die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebenswege der Frauen und Ihrer Geschichten. Dies drückt sich in der Grafik (Wellenband), wie auch in der jeweils gewählten und kombinierten Typographie (Schriftart) aus.
Lesen Sie hier eine der Reaktionen über die Arbeit von JLK-Design: "Sätze, Reaktionen und wiederkehrende Erfolgsnachrichten von Kunden über meine
Arbeit wie die nachfolgenden, machen meinen Beruf Tag für Tag zu etwas ganz besonderen. Und das seit 1997 bzw. seit 2004 in Hessen."
J.Kühn
"... vielen Dank für die schnelle und wunderbare Arbeit.
Ich finde das Plakat sehr, sehr schön und freue mich darauf, es bei unserer
Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen. ...
... Wie gesagt, ich bin ganz glücklich, mit einem so ausdrucksstarken Plakat den Infostand schmücken zu dürfen.
Herzliche Grüße
Jutta F.
Bereich Beratung & Migration
Frauenzentrum Wetterau e.V.
Wer mehr über die spannende und vielfältige Arbeit des Frauenzentrums erfahren möchte, kann dies hier nachlesen:
Link zum Frauenzentrum: http://www.frauenzentrum-wetterau.de
... aus der Region
Eine weitere Sonderaktion mit dem Frauenzentrum Wetterau e.V. fand am 06.07.2013 statt. Dieser kreativer Tageskurs mit J.Kühn stand unter dem Motto "Lichtertüten" aus dem Bereich freie Kalligraphie. Von Anfang an waren die Teilnehmerinnen begeistert und gestalteten eifrig wunderbare Unikate die auch einen sehr praktischen nutzen haben. Eine Teilnehmerin nahm sich denn auch noch gleich acht Blanko- Tüten mit nach Hause um dort eifrig weiter zu schreiben. Sie will für Ihre Gäste die komplette Terrasse mit Lichtertüten ausstatten und so einer Gartenparty den richtigen Glanz verleihen. Bei allen Teilnehmerinnen kamen ganz unterschiedliche, aber alles einzigartige Lichtertüten heraus und es war einstimmig, dass dieser Kurs doch spätestens nächsten Sommer wiederholt werden sollte.
Mann konnte sich noch bis zum 03.07. zum Kalligraphie-Tagesworkshop anmelden. Aber Achtung: Die Plätze waren wie immer begrenzt und die Gruppe herrlich klein. Es wurde mit viel Spaß in diesem Tageskurs kleine Kunstwerke erstellt. Es darf mit einer Wiederholung gerechnet werden!
... aus der Region
Wetterauer Zeitung, 11. April 2013 Zum Lesen/Vergrößern auf den Ausschnitt klicken.
Pressemitteilung/Nachbericht: „ voller Erfolg trotz Schnee beim Tag des offenen Atelier“ Der "Tag des offenen Atelier" am Wochenende des 16. und 17. März, mit Werken von
J. Kühn war ein voller Erfolg. Neben Kalligraphien mit Schriften aus verschiedenen Epochen und freier Kalligraphie, gab es auch Werke aus ihren letzten internationalen Projekten, Aquarelle und Photographien von Jeannette Kühn zu sehen.
Ziel war es den Besuchern zu zeigen das Kalligraphie vielmehr als "die Kunst des schönen Schreibens" ist und was man daraus alles machen kann. Vorgestellt wurden unter anderem begehrte Tageskurse wie z.B. ein Geschenk oder eine Flaschenpost gestalten über ein Windlicht für den Balkon, wunderschöne Grusskarten, oder, oder, oder. Es gibt unzählige Möglichkeiten Schrift mal ganz anders anzuwenden.
Da war es kein Wunder das die Besucher nicht nur die internationalen Projekte der Künstlerin bewunderten, sondern am liebsten gleich vor Ort einen der vielen, schönen Kurse gestartet hätten, die die Künstlerin und Designerin in Ihrem Atelier, aber auch in Biebergemünd, Friedberg und Bad Nauheim anbietet. Ein paar Tage muss man sich allerdings noch gedulden. Ab dem 10. April fängt dann wieder ein Grundkurs mit der Schrift "Antiqua" an.
"Es ist ein tolles Gefühl jetzt auch die Menschen in direkter Nähe wieder zum Schreiben per Hand zu bewegen und mal von der Tastatur wegzuschubsen. Ich war ganz "baff", als sich bereits in der ersten Stunde, am ersten Ausstellungstag so viele zu meinen Kursen anmeldeten!"
Frau Kühn und die begeisterten Besucher waren sich einig darin das es mit dem "Tag des offenen Atelier" nicht das letzte Mal gewesen sein soll. Mit einer Gruppe von Besuchern in netter Fragerunde wurde überlegt ob vielleicht auch eine Ausstellung mit den Werken der Teilnehmer nicht schön wäre. Eine weitere Gruppe wünschte sich sogar alle 14 Tage einen Ausstellungstag. Das wäre doch etwas viel. Die vielfach ausgezeichnete Kommunikationsdesignerin freute sich sehr über diesen unglaublichen Zuspruch mit den vielen Komplimenten und natürlich auch Anmeldungen zu den Kunst- und Kalligraphiekursen die alle nur in kleinen Gruppen abgehalten werden. Den Qualitätsanspruch an sich selbst stellt die Designer- und Künstlerin äußerst hoch. Denn nur maximal sechs Teilnehmer werden von Frau Kühn pro Kurs angenommen. Jeden individuell fördern, Persönlichkeit und sich um alle optimal kümmern zu können. Auch Freundschaften entstehen in den kleinen Gruppen viel schneller. Gründe, die sich zu recht schnell rumgesprochen haben.
... aus der Region
Pressemitteilung/Einladung: „ Einladung zum Tag des offenen Atelier“
Mittelhessen Bote 13.03.2013
... aus der Region
Pressemitteilung/Einladung: „ Einladung zum Tag des offenen Atelier“
Die international ausgezeichnete Künstler - und Designerin Jeannette Kühn, auch bekannt unter Ihrem Mädchen- und Künstlernamen J. Lehnen, möchte Ihre Leidenschaft zur Schreibkunst mit Ihnen am Wochenende des 16. und 17.03. teilen und öffnet erstmalig Ihr Atelier in Florstadt für Besucher. Das Thema ist „Kalligraphie“, aber auch Aquarelle und Photographien werden (von jeweils 14.00 - 17.00h mit Anmeldung), gezeigt.
Viele Nachfragen nach einem solchen Wochenende haben die Künstlerin zu diesem Event bewogen. Ausschlaggebend dafür war aber letztendlich der Herzenswunsch der Designerin Menschen mit der Faszination Schrift anzustecken und zum Schreiben zu bewegen. Oder: „In der heutigen Zeit die Tastatur beiseite schieben und einmal wieder mit der Hand schreiben oder man könnte auch sagen, den Stress wegschieben und wieder persönlich werden“.
Es wird viel geboten. Neben den Werken gibt es persönlich geleitete Führung mit interessanten Geschichten zu den einzelnen Werken und zum Thema. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Damit jeder Besucher genügend Gelegenheit dazu hat, findet alles in kleinen Gruppenrundgängen statt. Natürlich kann jeder auch gerne für sich die Werke erkunden. Neben kleinen Erfrischungen wartet auch ein kreatives Schriftspiel auf Sie. Dort können Sie mit viel Spaß Ihr Schriftverständnis testen.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.03.2013 an. Tel.: 0 60 35 20 76 30
... aus der Region
Vortrag am 04.02.2013 im Frauenzentrum Wetterau in Friedberg/Hessen „ Kalligraphie oder Wie der Kopf die Hand beherrscht“
... aus der Region
Vortrag am 04.02.2013 im Frauenzentrum Wetterau in Friedberg/Hessen „ Kalligraphie oder Wie der Kopf die Hand beherrscht“
Der eigentlich großzügige Raum im Frauenzentrum Wetterau platze am Montag Abend beinahe aus allen Nähten. Grund dafür war die international anerkannte und ausgezeichnete Designer- und Künstlerin Frau Jeannette Kühn, die sich über das rege Interesse am Thema Schreibkunst freute. Sie hielt im Frauenzentrum einen Vortrag ganz anderer Art über das spannende Thema Kalligraphie.
In der heutigen Zeit die Tastatur beiseite schieben und einmal wieder mit der Hand schreiben oder man könnte auch sagen: den Stress wegschieben und wieder persönlich werden das ist der Herzenswunsch der Designerin. Bereits seit ihrem Studium zur Kommunikationsdesignerin hat sie die Leidenschaft gepackt, sich mit Schriften zu beschäftigen (Kalligraphie (japanische oder westliche (lateinische) Schreibkunst) und Typographie, die gerade in der Werbung zum Tragen kommt.
In einem lebendigen Vortrag mit praktischen Übungen machte Jeannette Kühn deutlich, dass Konzentration in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer wichtiger wird und das Kalligraphieren eine perfekte Möglichkeit ist, Konzentration und viele andere wichtige Werte mit Spaß zu trainieren. Themen waren auch, wie man Kalligraphie heute anwenden kann, Unterschiede zwischen japanischer und westlicher Kalligraphie, welche Werkzeuge man benutzt, und es wurde eine kleine „Schriftgeschichte“ erzählt. Bei den praktischen Übungen konnte jeder selbst (an) mit der eigenen Hand nachvollziehen, worüber J. Kühn gesprochen hatte. Den Besuchern war deutlich anzumerken, dass sie gerne noch weitere Übungen gemacht hätten und die Zeit mal wieder viel zu schnell verging. Zum Abschluss konnte jeder die Möglichkeit bekommen, in offener Runde Fragen zu stellen. Neben Fragen zu den Kursen, die J.Kühn anbietet, interessierten sich gerade auch die jüngeren Zuhörer für ihre Mappenvorbereitungskurse zum Designstudium und Typographie.
Da dieser Abend so großen Anklang fand, wird es mit Sicherheit eine Fortsetzung geben. Bei Fragen rufen Sie gerne im Frauenzentrum an oder wenden sich an die Florstädter Designerin Frau Kühn unter: mail(ät)jlk-design.de.
... aus der Region
Vortrag im Frauenzentrum Wetterau in Friedberg/Hessen Diesen schönen Pressetext finden Sie auch auf der Seite des Frauenzentrums Wetterau. Der entsprechende Link dazu ist am Ende des Artikels zu finden.
Am 04. Februar 2013, um 19.45 Uhr, findet der Gesundheitsvortag, diesmal mit dem Thema „Faszination Kalligraphie“, statt.
Konzentration wird in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer wichtiger, Kalligraphieren ist eine perfekte Möglichkeit Konzentration und viele andere wichtige Werte mit Spaß zu trainieren. Sie gestalten kreativ und erhalten gleichzeitig Geschichte. Doch ohne Ausdauer und viel Disziplin geht es weder in der japanischen noch in der westlichen Kalligraphie.
Was genau ist Kalligraphie und was macht die Schreibkunst so besonders?
Dieser und anderen spannenden Fragen will die Kommunikationsdesignerin und Künstlerin Jeannette Kühn gemeinsam mit Ihnen in einem lebendigen Vortag nachgehen. Um den Vortrag so praxisnah wie möglich zu gestalten, bringen Sie bitte Kugelschreiber oder Füller und ein paar Blätter Papier mit.
Im Kalligraphie Workshop, am 15., 18. und 22. Februar 2013, jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr und im Tageskurs „Faszination Kalligraphie“ am 23. Februar 2013, von 10.00 bis 13.00 Uhr, haben Sie dann Gelegenheit tiefer in das Thema einzusteigen.
... aus der Region
Pressebericht: „Uniziale Kurs mit J.Kühn (geb.Lehnen) in Biebergemünd“
Zum lesen klicken Sie bitte auf das Bild
Gelnhäuser Neue Presse, September 2012
Etwas über die Designer- und Künstlerin J. Kühn:
Jeannette Kühn ist vielen noch unter ihrem Mädchen- bzw. Künstlernamen Jeannette Lehnen bekannt. Sie betreibt seit 2004 erfolgreich das Unternehmen JLK-Design
(Design in den Bereichen: Werbung Seminare Kunst ).
Die erste nationale Auszeichnung erhielt J. Kühn mit 14 Jahren. Namhafte Künstler, die zu Ihren Mentoren zählen, formten ihren Weg. Darunter E. Rickert (Rheinland Pfalz), Prof. Dr. Shigenobu (Japan), Dr. Karimov (Russland), A.Claasen (Kalifornien). 2012 wurden ihre Werke im Video „One day on Earth Projekt/Heraklion“ von Vivian Throes gezeigt und ausgezeichnet. Seit 01.Juni 2012 befinden sich 20 Werke von J. Kühn in Japan. Im Zusammenhang mit der Ausstellung „100 Artworks from the World for Fukushima“, wurde J. Kühn unter die 100 weltweit besten Künstler und Designer gewählt.
Der Link zur Seite: http://www.frauenzentrum-wetterau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=79
• Seit 2004 regionaler Marktführer! Seit 2004 ist JLK-Design regionaler Marktführer in Angebot, Leistung und Umfang.
Etwas neues ERSCHAFFENEtwas neues ERSCHAFFEN, bekanntes neu ENTDECKEN und anders SEHEN